Wirkungsvoller Widerstand bei gewaltsamer Einwirkung von aussen.

Große Fenster- und Glasflächen sind heute nicht mehr weg zu denken aus moderner Architektur und bieten Lebensqualität. Sie machen uns aber auch angreifbarer. Glas hält Einbruchversuchen und Vandalismus nicht lange stand. Extrem belastbaren Sicherheitsfolien schaffen hier Abhilfe. Zum einen können Sie gefährliche Splitter binden und so das Verletzungsrisiko mindern, zum anderen halten sie mehrfachen Durchbruchsversuchen stand.

Sicherheitsfolien werden raumseits auf die bestehende Verglasung installiert und wandeln normales Einfach- oder Isolierglas in Verbundsicherheitsglas um. Mit bloßem Auge sind die Folien praktisch nicht erkennbar, was sie sehr attraktiv macht.

Einbruchhemmende Folien bestehen aus mehreren zähelastischen, sehr reißfesten Polyesterschichten. Würde die Scheibe bei einem Einschlag ohne Einbruchschutzfolie sofort splittern und herausfallen, werden die Splitter nach dem Einschlag durch die selbstklebende Folie gebunden und der Durchbruch beträchtlich erschwert oder sogar ganz verhindert. Die Folie absorbiert die Aufprallenergie und ist zusätzlich durch eine Randanbindung mit dem Rahmen stabil verbunden. Die zersplitterte Glasscheibe wird als Einheit im Rahmen gehalten und kann nicht im Stück durchgedrückt werden.

Einbruch mit Folie, Folienaufbau
Unsere Produkte
Hier unverbindlich anfragen

Arten von Sicherheitsfolien

  • Wirkungsweise:
    • verhindert sofortigen Durchbruch bei Krafteinwirkung
    • Scherben haften bei Glasbruch an der Folie
    • Aufbau aus mehreren widerstandsfähigen Mikro-Polyesterschichten, wesentlich dünner und weniger steif als andere Folien
  • Montage:
    • Randanbindung mit Silikon
    • von Innen verklebt
  • Vorteile:
    • Schutz vor Schlageinwirkung
    • Schutz vor mechanischen Angriffsversuchen
    • Schutz vor versehentlichen Aufprall einer Person oder eines Gegenstandes sowie vor den Folgen spontanen Glasbruchs
    • Erhöhung der Glas-Widerstandsfähigkeit
    • Kombination mit Sonnenschutz- und Sichtschutzfolien möglich
    • verschiedene Sicherheitsklassen
    • Alternative zu sehr dicken Fensterscheiben (z.B. Panzerglas)
    • Durch- und Einbruch wird beträchtlich erschwert
    • Vordringen ins Gebäude kann verhindert werden
  • Anwendungsbereiche
    • Privatimmobilien
    • Unternehmen
    • Öffentliche Gebäude (Krankenhäuser, Flughäfen, Regierungsgebäude und Schulen)
    • Sonstige Glasflächen, bei denen die Gefahr eines Glasbruchs besteht
  • Wirkungsweise:
    • Sicherheitsfolie aus zähem, alterungsbeständigem Polyesterfilm
    • macht die Glasscheibe nicht stabiler, sondern bindet Splitter bei Glasbruch an der Folie
    • die Glasstücke fliegen nicht durch den Raum
    • zusätzliche Kratzschutzfolie schützt vor Vandalismus
  • Montage:
    • Randanbindung mit Silikon
    • von aussen verlegt, bzw. von der zu schützenden Seite des Glases
  • Vorteile:
    • minimieren von Personen- und Sachschäden bei Glasbruch
    • Verhinderung von Verletzung und Beschädigung
    • Kombination mit Sonnenschutz- und Sichtschutzfolien möglich
  • Anwendungsbereiche:
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Schulen, Kitas, Kindergärten
    • Altenpflegeheime
    • Büros
    • Kaufhäuser, Ladengeschäfte, Lebensmittelproduzenten
    • Labore
    • Überkopfverglasungen
  • Wirkungsweise:
    • schützt vor Vandalismus
    • Schutz gegen Kratzer und Schnitten
  • Montage:
    • von aussen verklebt, bzw. von der zu schützenden Seite des Glases
  • Vorteile:
    • minimieren von Kosten durch das Ersetzen beschädigter Scheiben
    • Verhinderung von Beschädigung
    • Vandalismus wird beträchtlich erschwert
    • Kombination mit Sonnenschutz- und Sichtschutzfolien möglich
  • Anwendungsbereiche:
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Schulen, Kitas, Kindergärten
    • Haltestellen
    • Büros
    • Kaufhäuser, Ladengeschäfte

FAQ

Nein. Sicherheitsfolien sind nahezu transparent.

Ja, aber mit genügend Zeit und Aufwand kann man auch diese Folien durchdringen und Zugang zum Objekt erlangen.

Ja. Sicherheitsfolien sollten etwa zweimal pro Jahr gereinigt werden. Dafür eignet sich normales Spülmittel mit einem Gummiabzieher oder ein Microfasertuch. Scharfe oder kratzende Gegenstände sind zu vermeiden (Schwamm mit rauer Oberfläche oder Klingenabzieher).

Referenzen